
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2006
Pages: 403-414
ISBN (Hardback): 9783531145198
Full citation:
, "Douglas Crimp", in: Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006


Douglas Crimp
Vom Postmodernismus zur Queer Culture
pp. 403-414
in: Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (eds), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006Abstract
In den 1980er Jahren erlebte die Postmodernismus-Diskussion einen Höhepunkt. Douglas Crimp, der bis 1990 zur Redaktion der Zeitschrift October zählte, war einer ihrer Wortführer. Seine wichtigsten Arbeiten zum Postmodernismus wurden in On the Museum's Ruins (1993) zusammengefasst, einem schönen, mit Fotografien von Louise Lawler ausgestatteten Band. Lawlers Arbeiten, die nicht als Illustrationen der Texte aufzufassen sind, begleiten die Essays oder beziehen separat Stellung. Das Buch erschien 1996 auch auf deutsch. Die Konzeption des Postmodernismus, die Crimp verfolgt, hat durchgehend Bodenhaftung durch den Bezug zur aktuellen Kunstentwicklung. Er lehrt an der University of Rochester und lebt in Manhattan. In New York, der kulturellen Metropole der westlichen Welt, ist er in direkter Tuchfühlung mit progressiven künstlerischen Praktiken. Als die Stadt in den späten 1980er Jahren zum Zentrum einer neu aufflammenden Counter Culture wurde, änderte sich auch sein wissenschaftliches Interesse, und er wandte sich stärker den Cultural Studies zu. Die Themen, die nun auf der politischen Agenda standen, führten ihn in die Queer Theory.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2006
Pages: 403-414
ISBN (Hardback): 9783531145198
Full citation:
, "Douglas Crimp", in: Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006