karl bühler digital

Home > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 123-146

ISBN (Hardback): 9783662492932

Volle Referenz:

Frank Jacobi, Manuel Becker, Susanne Müllender, Julia Bretschneider, Julia Thom, Manfred M. Fichter, "Epidemiologie psychischer Störungen", in: Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Berlin, Springer, 2017

Abstrakt

Die Epidemiologie beschäftigt sich mit der räumlichen und zeitlichen Verbreitung einer Krankheit sowie deren Einflussfaktoren. Seit ihren Anfängen als eigenständige Disziplin ist sie eine Grundlagenwissenschaft des öffentlichen Lebens, da ihr Interesse traditionell der Bevölkerung gilt. Epidemiologische Modelle befassen sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Individuum und seinen Entwicklungs- und Lebensbedingungen (einschließlich spezieller Stressfaktoren) und ihren Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit. Die psychiatrische Epidemiologie nutzt Konzepte der klinischen Psychologie, der klinischen Forschung, der Genetik und der Molekularbiologie, der Ökologie, der Soziologie, der Gesundheitsökonomie sowie weitere Ansätze und versucht, Untersuchungsansätze und Ergebnisse aus unterschiedlichen Forschungsgebieten in einen einheitlichen Bezugsrahmen zu integrieren. Erkenntnisse über die weite Verbreitung psychischer Störungen und ihre große Krankheitslast belegen die Notwendigkeit ihrer Prävention und Behandlung durch Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und andere Versorgungsansätze.

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2017

Pages: 123-146

ISBN (Hardback): 9783662492932

Volle Referenz:

Frank Jacobi, Manuel Becker, Susanne Müllender, Julia Bretschneider, Julia Thom, Manfred M. Fichter, "Epidemiologie psychischer Störungen", in: Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Berlin, Springer, 2017