karl bühler digital

Home > Buchreihe > Edited Book >

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2019

Pages: 387-397

Reihe: Reference Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783658076153

Volle Referenz:

Lutz Hieber, "Walter Benjamin und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019

Abstrakt

Walter Benjamin beschäftigt sich mit der Veränderung des menschlichen Wahrnehmungsapparats durch den technisch-industriellen Wandel. Die filmische Montage, die physische Schockwirkung haben kann, bringt er mit den Erfahrungen von Passanten im Großstadtverkehr in Verbindung. Da die Reproduktionstechniken den Verfall der Aura von Kunstwerken bewirken, verliert zum einen die kontemplative Haltung ihre Bedeutung, zum anderen eröffnen sich neue Freiheiten im Umgang mit dem Überlieferten. Die Fotografie kann, sofern sie Bestandteil der Massenmedien wird, für die Realisierung progressiver Ziele nützlich sein. Die Mode ist ebenfalls ein Medium, dem in der gesellschaftlichen Kommunikation eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zukommt. Schließlich lehnt Benjamin als dialektischer Denker auch Reklame nicht kategorisch ab, denn er erkennt in ihr eine Artikulation von Wünschen und Bedürfnissen.

Cited authors

Publication details

Verlag: Springer

Ort: Berlin

Jahr: 2019

Pages: 387-397

Reihe: Reference Sozialwissenschaften

ISBN (Hardback): 9783658076153

Volle Referenz:

Lutz Hieber, "Walter Benjamin und die Kultursoziologie", in: Handbuch Kultursoziologie 1, Berlin, Springer, 2019