

Sehen – Aufmerksamkeit – Bedeutung
pp. 71-91
in: Susanne Gottuck, Irina Grünheid, Paul Mecheril, Jan Wolter (eds), Sehen lernen und verlernen, Berlin, Springer, 2019Abstract
In der empirischen Unterrichtsforschung ist Beobachten ein wichtiges Instrument zur Erhebung von Daten. Oftmals wird von einer vorhandenen Fähigkeit zum Beobachten ausgegangen, ohne sich hinreichend mit den wahrnehmungspsychologischen Grundlagen des Sehens und der Abhängigkeit der Richtung der Aufmerksamkeit von dem jeweils eigenen Denkrahmen Klarheit zu verschaffen. Auch wenn Beobachten und Deuten/Interpretieren als getrennte Prozesse gefasst werden, die nacheinander erfolgen sollen, so wird vielfach nicht bedacht, dass mehr oder weniger reflektiere Annahmen über Unterricht und Schule in das Beobachten und Interpretieren eingehen.