karl bühler digital

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 373-381

ISBN (Hardback): 9783658098124

Full citation:

, "C. G. Jungs Definition der Persona und des Selbst", in: Mythenweber, Berlin, Springer, 2015

C. G. Jungs Definition der Persona und des Selbst

pp. 373-381

in: Wilhelm Kuehs, Mythenweber, Berlin, Springer, 2015

Abstract

Das Ego, oder die Persona, wie Jung diesen Teil des Subjekts nennt, ist "ein mehr oder weniger willkürlicher Ausschnitt aus der Kollektivseele". Was wir also für unser Eigenes halten, unsere Individualität, besteht zur Gänze aus kollektiven Teilstücken. Nur die Auswahl ist individuell und verführt uns zu der Annahme, unsere Rolle, die wir in der Gesellschaft und vor uns selbst spielen, unser Beruf, unsere Position in der Familie oder in einer bestimmten Gruppe, sei mit unserem Selbst ident. Die Persona ist ein Konstrukt, meint Jung: "Sie ist ein Kompromiß zwischen Individuum und Soziät über das, ‚als was einer scheint"." Die Persona ist eine sekundäre Wirklichkeit der Individualität, an deren Konstruktion auch Faktoren außerhalb des Individuums beteiligt sind.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2015

Pages: 373-381

ISBN (Hardback): 9783658098124

Full citation:

, "C. G. Jungs Definition der Persona und des Selbst", in: Mythenweber, Berlin, Springer, 2015