

Das Soziale, die Relevanzsysteme und die Semiosphäre
pp. 221-239
in: , Mythenweber, Berlin, Springer, 2015Abstract
Als die Azteken zum ersten Mal Pferde sahen, hatten sie noch kein Schema, das auf dieses Tier passte. Das nächstbeste Schema, das ihnen zur Verfügung stand, war das Schema Hirsch. Ihr Gewohnheitswissen über die Welt versagte. Die Situation wurde problematisch, weil sich wenigstens ein Element der Wirklichkeit aufdrängte und relevant wurde, das nicht in die Konstruktion ihrer sozialen Wirklichkeit passte. Angesichts dieser erzwungenen Aufmerksamkeit musste ein Auslegungsprozess einsetzen. Dieser Auslegungsprozess war im Sinne Ecos von einer untercodierten Abduktion geleitet. Die Azteken hatten zwar ein Schema (um nicht zu sagen, einen Begriff) von einem vierfüßigen Tier von der Größe eines Pferdes, aber das Schema dieses Tieres "maçatl" stimmte nur ungefähr mit dem überein, was sie nun sahen.