karl bühler digital

Home > Book Series > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 23-35

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658025205

Full citation:

Hans-Georg Soeffner, "Zwischen Selbstmythisierung und Entmythologisierung", in: Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014

Zwischen Selbstmythisierung und Entmythologisierung

Metamorphosen des abendländischen Ichs

Hans-Georg Soeffner

pp. 23-35

in: Angelika Poferl, Norbert Schroer (eds), Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014

Abstract

Hans-Georg Soeffners Beschreibung des modernen Menschen ist historisch und zugleich anthropologisch angelegt. In seinem Beitrag geht es ihm darum, "den ‚abendländischen Sonderweg" der Herausbildung von Subjektivität, die Individualisierung, und die Bürde, die den Menschenmit dieser Form der Subjektivierung auferlegt wurde, erkennbar zu machen". Ideengeschichtlich führe vor allem die europäische Aufklärung und sozialstrukturell die Entwicklung hin zur modernen Industriegesellschaft zur Herausbildung des modernen Individuums in den Gesellschaften Mitteleuropas. Soeffner zeigt auf, dass gerade die Entwicklung hin zu einer Gesellschaft, für die die Individualität den höchsten Wert darstellt, das anthropologische Fundament zum Vorschein bringt, von dem her eine individualisierte Gesellschaft als eine historisch mögliche Variante überhaupt erst möglich wurde: die dem Subjekt auferlegte "exzentrische Positionalität".

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2014

Pages: 23-35

Series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

ISBN (Hardback): 9783658025205

Full citation:

Hans-Georg Soeffner, "Zwischen Selbstmythisierung und Entmythologisierung", in: Wer oder was handelt?, Berlin, Springer, 2014