
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2016
Pages: 189-202
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN (Hardback): 9783319223650
Volle Referenz:
, "Philosophie de la physique moderne", in: Wissenschaft und Praxis, Berlin, Springer, 2016


Philosophie de la physique moderne
Philipp Frank et Abel Rey
pp. 189-202
in: Christian Bonnet, Elisabeth Nemeth (eds), Wissenschaft und Praxis, Berlin, Springer, 2016Abstrakt
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu zeigen, dass der französische Philosoph und Wissenschaftshistoriker Abel Rey (1873–1940) eine wichtigere Rolle in der Entstehungsphase des Wiener Kreises spielte, als bisher angenommen worden ist. Es wird im Wesentlichen für die These argumentiert, dass Reys Beitrag vor allem von politischer Bedeutung war. Seine Deutung der „modernen Physik“, die er 1907 in Anbetracht des angeblichen „Bankrotts der Wissenschaft“ vorlegte, ist als ein Meisterstück des angewandten Aufklärungsdenkens zu deuten. In eben dieser Hinsicht war Reys Beitrag vor allem paradigmatisch für Philipp Franks (politisch motivierte) „positivistische“ Verteidigung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik in Anbetracht der vernunftwidrigen Strömungen der 1920er-und 1930er-Jahre.
Cited authors
Publication details
Verlag: Springer
Ort: Berlin
Jahr: 2016
Pages: 189-202
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN (Hardback): 9783319223650
Volle Referenz:
, "Philosophie de la physique moderne", in: Wissenschaft und Praxis, Berlin, Springer, 2016