karl bühler digital

Home > Buchreihe > Book > Chapter

Publication details

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1998

Pages: 241-257

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

ISBN (Hardback): 9783824442812

Volle Referenz:

, "Die Ähnlichkeitstheorie der bildlichen Darstellung", in: Bildliches und logisches Denken, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 1998

Abstrakt

Ebenso wie für viele andere alltägliche Begriffe, ist es äußerst mühsam, befriedigende Definitionen für den Bildbegriff anzugeben, wenn man willkürliche Verengungen möglichst vermeiden will. Wie die aktuelle Debatte zeigt, gibt es keine notwendigen und hinreichenden Bedingungen dafür, ob etwas ein Bild ist und von was es ein Bild ist (zumindest scheint keiner solche Bedingungen zu kennen). Zu diesem Ergebnis kam auch schon Max Black 1972.

Publication details

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ort: Wiesbaden

Jahr: 1998

Pages: 241-257

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

ISBN (Hardback): 9783824442812

Volle Referenz:

, "Die Ähnlichkeitstheorie der bildlichen Darstellung", in: Bildliches und logisches Denken, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 1998