

Die Methode der Untersuchung
pp. 163-164
in: , Edith Steins philosophische Entwicklung, Berlin, Springer, 1987Abstract
Bevor sich der Begriff des Psychischen erörtern lässt, sind einige Vorabklärungen zu treffen. Entscheidende Bedeutung kommt dem Ausgangspunkt der Untersuchungen zu. E. Stein bezieht ihn in der Erforschung des Bewusstseins «mit allen seinen Korrelaten»1. Dies kann nicht weiter erstaunen, denn Husserl behauptete schon 1911 in seiner die Richtlinien für die «Philosophie als strenge Wissenschaft»2 anzeigenden Schrift: Phänomenologie sei Wissenschaft vom Bewusstsein, ja er war überzeugt, Sein sei nur erkennbar «als Correlatum von Bewusstsein»; deshalb müsse die Forschung gerichtet werden «auf eine wissenschaftliche Wesenserkenntnis des Bewusstseins, auf das, was Bewusstsein in allen seinen unterscheidbaren Gestaltungen selbst, seinem Wesen nach, ‹ist›, zugleich aber auf das, was es ‹bedeutet›» 3. Dazu «bedarf es des Studiums des ganzen Bewusstseins»4.