karl bühler digital

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 156-161

ISBN (Hardback): 9783476026262

Full citation:

Nikolaus Urbánek, "Webern und Berg", in: Adorno-Handbuch, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Die Beschäftigung mit der Musik Alban Bergs und Anton Weberns begleitet das Schaffen Theodor W. Adornos ab Mitte der 20er-Jahre. Wesentliche musikalische Einsichten werden etwa ab dem Zeitpunkt, an welchem Adorno von Frankfurt nach Wien übersiedelte, um bei Berg Kompositionsunterricht zu nehmen, in der analytischen und philosophischen Annäherung an die beiden »Meisterschüler« Schönbergs gefunden, geschärft und reflektiert. Denkfiguren, die in der Reflexion der Werke sowohl des »Meisters des kleinsten Übergangs« wie auch des »Meisters des dreifachen Pianissimo« gewonnen werden, prägen nicht nur die Berg und Webern direkt gewidmeten Texte, sondern finden darüber hinaus Eingang in grundlegende Konstellationen der musikästhetischen und musikphilosophischen Theorie Adornos.

Cited authors

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 156-161

ISBN (Hardback): 9783476026262

Full citation:

Nikolaus Urbánek, "Webern und Berg", in: Adorno-Handbuch, Berlin, Springer, 2019