karl bühler digital

Home > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Kluwer

Place: Deventer

Year: 1982

Pages: 31-36

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789400974487

Full citation:

, "Grundzüge der Gegenüberstellung von Passiver und Aktiver Synthesis", in: Passive Synthesis und Intersubjektivität bei Edmund Husserl, Deventer, Kluwer, 1982

Grundzüge der Gegenüberstellung von Passiver und Aktiver Synthesis

pp. 31-36

in: Ichiro Yamaguchi, Passive Synthesis und Intersubjektivität bei Edmund Husserl, Deventer, Kluwer, 1982

Abstract

Aus den verschiedenen Aspekten der Gegenüberstellung von passiver und aktiver Synthesis möchte ich folgende Punkte behandeln, nämlich den Begriff der Geständlichkeit, der Tendenz und der Ichzuwendung. Diese Grundbegriffe sind hauptsächlich aus der Analyse der Genealogie der Logik in PS und UE ausgewählt. Sie enthalten wichtige Einsichten in die einzelnen Analysen der passive Gesetzmässigkeit der Affektion und der Assoziation. Hinsichtlich des Begriffs der Tendenz wird am Schluss des § 7 die Triebintentionalität als eine wichtige passive Synthesis thematisiert werden.

Publication details

Publisher: Kluwer

Place: Deventer

Year: 1982

Pages: 31-36

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789400974487

Full citation:

, "Grundzüge der Gegenüberstellung von Passiver und Aktiver Synthesis", in: Passive Synthesis und Intersubjektivität bei Edmund Husserl, Deventer, Kluwer, 1982